Karnevall 2008
n´ wenn et´ Trömmelche jeht, dann stonn´ mer all parat...!!!
So war es auch in diesem Jahr wieder. Das „ unser “ Schiff wieder im Bachemer Fastelovendszoch mitgehen würde, war ja eigentlich schon am Karnevalssamstag 2007 klar.
Doch in diesem Jahr hatte die MK – Frechen noch etwas besonderes zu Bieten. Bruni Jachwitz und Liesel Hamacher kamen nach kurzer Überlegung auf die Idee, anlässlich des bevorstehenden 80-jährigen Jubiläum´s der MK, zusätzlich eine Fußgruppe auf die Beine zustellen.
Nachdem dieses Vorhaben auf der nächsten Monatsversammlung vorgetragen wurde, meldeten sich auch sofort einige Interessenten zum mitmachen. Schnell war klar: Als Kostümierung würde sich hervorragend eine Piratengruppe anbieten. Unsere Haus und Hof Näherin und Designerin Bruni war spontan bereit sich um die Kostüme zu kümmern. So wurde in der nächsten Zeit jeder Teilnehmer von Kopf bis Fuß vermessen, (wir wollten ja eine gute Figur machen) und bald konnte Bruni unsere fertige Montur vorzeigen.
Wie sie und später verriet, wurden für 10 Kostüme ca. 7,20 qm Waschleder für die Oberteile, 11 qm weißer Blusenbatist, 10 mtr. Goldkordel, 40 Goldösen, 13 mtr. Gummiband und 7 Rollen Nähgarn verarbeitet. Nach ca. 23 Stunden harter Arbeit an der Nähmaschine war alles bereit und passend. Das unsere fleißige Näherin uns die fertigen Sachen zum Selbstkostenpreis überlassen hat,ist nicht selbstverständlich und gebührt hier besonderem Dank.
Den Wagen konnten wir wieder in einer Halle des „ Gutshof Berg “ unterstellen, so das dieser wieder am Freitagnachmittag von den Teilnehmern geschmückt und mit Wurfmaterial bestückt werden konnte. An dieser Stelle sei Herrn Lindemann-Berg noch einmal für die freundliche Unterstützung gedankt, da er uns auch die Zugmaschine kostenlos zur Verfügung stellte. Lediglich der Treckerfahrer erhielt von den Teilnehmern eine Entschädigung für seine Mühe.
Auch in diesem Jahr wurde das Marineheim wieder ab 11:30 Uhr für alle eröffnet. Josef Nathan hatte bereits im Vorfeld das Heim karnevalistisch geschmückt, und so konnten Teilnehmer und Gäste mit Essen und Getränken versorgt werden. An dieser Stelle sei auch Giesela Kolberg herzlich gedankt.
Für die Musik, zeigte sich erneut Volker Müller verantwortlich und natürlich fanden sich wieder viele helfende Hände um die Gäste zu bedienen. Auch dafür allen herzlichen Dank.
Obwohl es in der Nacht und am frühen Morgen noch heftig Geschneit hatte, trafen die Zugteilnehmer am Samstagmorgen bei herrlichem Karnevalswetter im MK – Heim ein. Der eine oder andere stimmte sich auch schon mit einem Bier oder stärkerem ein, damit es Unterwegs nicht zu kalt würde. Dann begab sich die Gruppe gegen 13:00 Uhr zur Zugaufstellung in die Pater-Delp-Strasse. Der Zugweg verlief für die meisten MK – Teilnehmer ohne Zwischenfälle, und so trafen sich im Anschluß alle im MK – Heim zu einem gemütlichen Ausklang, der bis in den späten Abend ging. Während des Besuches vom Bachemer Dreigestirn wurde Tobias Halfkann mit deren Orden ausgezeichnet .
Abschließend kann man resümieren, das Marinekameradschaft und Karneval gut miteinender zu verbinden sind und das man auch ohne Wasser Schifffahren kann.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Bericht (Peter Hamacher)